Thomas Karl Osten - Leukämie Tour
[Inhaltsverzeichnis   >
Situation

Am Tag der Diagnose war die Leukozytenzahl im Blut schon über 50 mal zu hoch gewesen. Wenn ich noch aus dem Vorjahr ein Schmerzmittel (Ibuprofen) gehabt hätte, wäre ich wegen der Rückenschmerzen nicht zum Arzt gegangen und so zwangsläufig wenige Monate später bestenfalls wegen völliger Erschöpfung vielleicht auch schon wegen eines tödlichen Organfolgeschadens (z.B. Herzinfarkt oder Nierenversagen) einfach umgefallen. Chemo- und Interferon-Therapie retteten mir das Leben. Doch die Verarbeitung des Schocks und der durch Krankheit und Kündigung innerhalb von wenigen Wochen völlig auf den Kopf gestellten Lebenssituation wurde durch den Lebensretter verhindert. Schliesslich schien es mir nur noch realistisch, mich auf einen müden, trüben Lebensabend einzustellen, ein Kurarzt empfahl mir gar Erwerbsunfähigkeitsrente.

Immerhin entdeckte ich in diesen Monaten wieder Zeichnen als Ausdrucksmittel. Der Übergang von Interferon nach Imatinib wird - so finde ich - auch in den so entstandenen Zeichnungen deutlich. Erst jetzt, seit ich Imatinib bekomme, fast zwei Jahre nach der Diagnose, bin ich wieder in der Lage zu planen, zu handeln und zu leben. Ich fühle mich wie aufgewacht nach langem Dämmern.

Eine unter Interferon im Juli 2001 durchgeführte Kur konnte mir zwar zeigen, daß mir Schwimmen viel Freude macht, aber in den Monaten nach der Kur ging es mir schlechter als vorher. Auf Aufforderung des medizinischen Dienstes der Krankenkasse beantragte ich im November 2001 erneut eine Kur, um mich bis zur Arbeitsfähigkeit aufzupäppeln, was erst unter Imatinib auch Aussicht auf Erfolg hat. Bis heute habe ich jedoch nichts mehr davon gehört und Nachfragen bei Krankenkasse und Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung (Arge) blieben erfolglos.

Seit Februar 2003 bin ich nicht mehr krankgeschrieben, da am 15. Januar meine vierte Knochenmarkpunktion erfolgte, die eine Prognose erlaubte. Diese wurde durch die fünfte Knochenmarkentnahme, deren Ergebnis ich seit 04.06.03 kenne, voll bestätigt.
[Inhaltsverzeichnis   > ]
02.08.03