Thomas Karl Osten - Leukämie Tour
[Inhaltsverzeichnis   > ]
Chronische Myeloische Leukämie (CML)

Es gibt viele Formen der Leukämie, die je nach medizinischer Perspektive verschieden in Gruppen (z.B. "echte" Leukämien vs. Lymphome) eingeteilt werden (Das M. D. Anderson Cancer Center der University of Texas veröffentlicht eine sehr differenzierte * Klassifikation in Englisch).

In mir wuchert "Philadelphia-Chromosom-positive Chronische Myeloische Leukämie" (CML), die überwiegend ab 40 Jahren auftritt. Ein Blutkrebs.
"Myeloische" bedeutet, daß die Krebszellen im blutbildenden System des Knochenmarks sitzen, sich dort massiv vermehren und das Blut mit funktionslosen weissen Blutkörperchen (Vorstufen von gesunden Leukozyten bzw. Granulozyten) überschwemmen.
"Chronische" bezieht sich darauf, daß diese Myeloische Leukämie immer mit einer sogenannten chronischen Phase beginnt, im Gegensatz zur "Akuten Myeloischen Leukämie", die keine chronische Phase kennt und dramatischer verläuft. Die chronische Phase dauert meist einige Jahre. Es folgen zwingend Beschleunigungsphase (Akzeleration) und Endphase (Blastenkrise), die zusammen, wenn intensiv behandelt, vielleicht noch zwei Jahre dauern, aber immer zum Tod führen. Durch Medikamente kann jedoch die chronische Phase in die Länge gezogen bzw. der Beginn von Akzeleration und Blastenkrise hinausgeschoben werden. Einige überlebten mehr als 10 Jahre.
"Philadelphia-Chromosom-positiv" bedeutet, daß Leukozyten mit dem sogenannnten Philadelphia-Chromosom, einem vorher gesunden Chromosom 22, von dem ein Stück abgebrochen ist, nachgewiesen wurden. Das abgebrochene Stück lagert sich an Chromosom 9 an und sorgt dort für die vermehrte Produktion der BCR-ABL-Tyrosinkinase, die wiederum für die massive Vermehrung der genetisch defekten Krebs-Leukozyten verantwortlich ist. Mittels einer genetischen Untersuchung des Knochenmarks kann die Häufigkeit von Leukozyten mit diesem Defekt bestimmt werden.

Früher oder später wird das Blut so sehr mit kranken weissen Blutkörperchen überschwemmt, daß es seine Funktionen nicht mehr ausüben kann. Adern werden verstopft, was Embolien zur Folge hat. Organe fallen z.B. wegen Sauerstoffmangel aus, es kommt zu Nierenversagen, Herzinfarkt, Hirnschlag usw. und so zum Tod. Heilung im Sinne einer Befreiung von CML gibt es so gut wie nur mit Hilfe einer sogenannten Knochenmarktransplantation.

Die medikamentöse Behandlung kann den Krebs zwar (bisher) nicht heilen, aber den zwingenden Ablauf der Leukämiephasen verlangsamen. Allerdings haben die Medikamente z.T. erhebliche Nebenwirkungen.
[Inhaltsverzeichnis   > ]
02.08.03