Thomas Karl Osten - Home Page Privatleben - Zitate
Anfang - Facetten - Map
Gut und schön

Aber Sterben ist keine Tragödie.
Eine Tragödie wäre es, das Leben nicht zu leben.

Araceli Segarra, Fotomodell und Extrembergsteigerin,
vorgestellt von Wolfgang Lechner in DIE ZEIT Nr. 4, 16.01.2003, p. 46.


Language Is A Virus

Paradise
Is exactly like
Where you are right now
Only much much
Better.
...

Laurie Anderson, Home Of The Brave, 1986.


Rough God Goes Riding

Oh the mud splattered victims
Have to pay out all along the ancient highways
Torn between half truth and victimisation
Fighting back with counter attacks

It's when that rough god goes riding
When the rough god goes gliding
And then rough god goes riding
Riding on in

I was flabbergasted by the headlines
People in glasshouses throwing stones
Gaping wounds that will never heal
Now they're moaning like a dog in a manger

It's when that rough god goes riding
And then the rough god goes gliding
There will be nobody hiding
When that rough god comes riding on in

And it's a matter of survival
When your're born with your back aganinst the wall
Won't somebody hand me a bible
Won't you give me that number to call

When that rough god goes riding
And then that rough god goes gliding
They'll be nobody hiding
When that rough god goes riding on in
Riding on in

When that rough god goes riding
When that rough god goes gliding
There'll be nobody hiding
When that rough god goes riding on in
Riding on in

There'll be no more heros
They'll be reduced to zero
When that rough god goes riding
Riding on in
Riding on in
Riding on in
Riding on in

Van Morrison, The Healing Game, 1990


Konfusianischer Gelehrter

"Was ist denn das?" unterbrach Puh.
"Was ist was?" fragte ich.
"Was Du gerade gesagt hast - konfusianischer Gelehrter."
"Mal sehen - ein konfusianischer Gelehrter ist jemand, der Wissen um des Wissens willen anhäuft und das, was er ansammelt, für sich behält oder nur im engsten Kreis von sich gibt und der aufgeblasene, hochgestochene Werke verfasst, die niemand versteht, statt anderen zum rechten Verständnis zu verhelfen. Wie findest du das?"
"Viel besser", meinte Puh.

Benjamin Hoff, Tao Te Puh, Synthesis Verlag, 1984.


Wirklichkeit

"Mit seinem vom Ich her die Welt und das Leben <<objektiv>> fixierenden Bewußtsein verspinnt sich der Mensch in einem rational gefügten Eigengehäuse, das mit seiner Starrheit dem Atem der göttlichen Einheit des Lebens widerspricht."

"Es kommt nur darauf an, daß er es, wo es ihn einmal berührt, zuläßt, daß er umkehrt und trotz und mit Bewußtsein aufs neue gewinnt, was er schuld seines Bewußtseins verlor... [,]"
... "...die Wirklichkeit ..., die als eine größere Wirklichkeit unsere kleine Wirklichkeit allüberall durchdringt, der wir aber für gewöhnlich verschlossen sind, die aber, wenn wir uns ihr nur wirklich öffnen, sie zulassen und uns von ihr tragen und durchwachsen lassen, unser Leben von Grund auf verändert."

Karlfried Graf Dürckheim, Durchbruch zum Wesen, Max Niehans Verlag, 1954


Anfang - Facetten - Map
10.07.03