Thomas Karl Osten - Leukämie Tour
[Inhaltsverzeichnis - Map   ]
Zucker für den Affen (aus Internet-Gebrauchtshops)
Die längst fällige Aufrüstung meines PCs (Pentium-I/133 unter Windows95C) bot mir Gelegenheit, wieder konzentriertes Arbeiten zu erproben. Mit den erwähnten Internet-Gebrauchthändlern habe ich dabei gute Erfahrungen gemacht. Wer nicht neueste (Spiele- oder Video-) Grafik braucht, kann sich mit etwas älterer Technologie und fast kostenloser Software brauchbare Systeme zusammenstellen.

Von * stoffel.de stammt der schnuckelige gebrauchte IBM Thinkpad mit 486-Prozessor (ab 70 Euro, ohne CD-LW und mit defektem Akku, aber sonst ok, Nachnahme). Zusammen kaum 150 Euro kosteten die Komponenten des nun Internet- und LAN-fähigen Laptops. Zwar mit den Einschränkungen von WindowsForWorkgroups und einem entsprechend alten Internet Explorer, aber voll ausreichend zum Briefeschreiben und sogar mailen vom Sessel aus.
* 5buttons.de bietet gebrauchte Siemens Scenic 860 mit Pentium-III ab 200 Euro an. Mein „neues“ Arbeitspferd wurde ein solcher mit 500 MHz. Kam mit Postpaket per Nachnahme nach vier Tagen bis vor meine Wohnungstür und arbeitet bis heute einwandfrei. Hat (aufgerüstet mit DVD-Laufwerk, CD-Brenner, Hub etc. vom ausgezeichnet beratenden Neuhändler * atelco.de in Köln) insgesamt keine 600 Euro gekostet.
* pc-gratis.de lieferte mir für den Pentium-III das passende Windows98SE (eine englische OEM-Version für 80 Euro), und für den Thinkpad tadellos funktionierende Modem- und LAN-PCMCIA-Karten (mit Kabeln und Porto ca 40 Euro). (Vorauskasse. Bietet FTP-Treiber-Download. Achtung: Verkaufte auch die seltsame Kombination PCMCIA-Modemkarte mitsamt einem RJ45-Ethernet-Adapter (Artikel 16666), nahm sie aber sogar noch nach vier Wochen zurück.)
* jakob-computer.de ist eigentlich ein Neuhändler, der z.B. (vergleichsweise zu heutigen DIMMs teures) Spezial-RAM für den Scenic im Sortiment hat. Aber unter den Schnäppchen hatte er auch mal WindowsForWorkgroups (optimal für den 486er Thinkpad).
Im * computer-wunderland in Köln fand ich einen preiswerten HP-Scanner und diversen Kleinkram (z.B. ein 5.25" Laufwerk für meine uralten Disketten).
Und (fast) kostenlose Software im web z.B.:
* OpenOffice, * Virenschutz, * Smalltalk, * Java, * Curl
Und auf PC-Zeitschriften beiliegenden CDs z.B.:
* Micrografx PicturePublisher, * Sygate Firewall, * Keyfocus Webserver.
Zwei Shops, deren websites mir auffielen, ohne Kauferfahrung:
* markenpc.de: Siemens Celisus Workstations (Pentium-III), 250 Euro.
* gebrauchtecomputer.de: Windows98SE CD+Lizenz, 80 Euro.

[Inhaltsverzeichnis - Map   ]
02.08.03